§55_58 Kronenplatz

Der knapp 2'000 qm grosse Kronenplatz im Herzen von Kleinhüningen ist eine der wenigen öffentlichen Grünanlagen nördlich der Wiese. Entsprechend intensiv wird er genutzt zum Picknicken, Grillen, Fussball spielen und einfach den Schatten der Bäume im Sommer geniessen. Die Stadtgärtnerei Basel-Stadt sieht vor, den Kronenplatz und die versteckt liegende Grünanlage an der Schulgasse zu erneuern. Dabei sollen auch die Erfahrungen und Anliegen der direkten Nachbarschaft und der Nutzenden einfliessen, um den Kronenplatz und die Grünanlage Schulgasse im Rahmen der sanften Umgestaltung auch an die aktuellen Bedürfnisse anzupassen.

Anhörung Sanierung Kronenplatz 25.10.2021

Am 25. Oktober 2021 luden die Stadtgärtnerei und das Stadtteilsekretariat Kleinbasel die Bewohnenden von Kleinhüningen ein, ihre Erfahrungen und Anliegen zur Sanierung des Kronenplatzes und der Grünanlage Schulgasse einzugeben. Die Stadtgärtnerei sieht nach rund 30 Jahren Sanierungsbedarf für die beiden Grünanlagen. Über 20 Interessierte kamen zum Rundgang durch die Grünanlagen und die anschliessende Veranstaltung und diskutierten angeregt über die Qualitäten und den Verbesserungsbedarf. Übereinstimmung bestand darin, dass der alte Baumbestand zu erhalten sei und die Anlagen noch grüner, noch vielfältiger, noch biodiverser werden dürfen. Der Kronenplatz wurde von allen Gruppen als der Platz für Aktivitäten gesehen - für alle Generationen, mit vielfältigen Möglichkeiten zum Spielen, sich betätigen. Die Grünanlage Schulgasse wird dagegen als der Rückzugsort für Anwohnende, auch Jugendliche oder die Schüler*innen der angrenzenden Primarschule gesehen - aber vor allem auch für Tiere und Pflanzen. Vor dem Hintergrund wurde auch der geplante Wendeplatz, der im Eingangsbereich der Grünanlage vorgesehen ist, sehr kritisiert und abgelehnt. Mehr zu den Verbesserungsideen finden Sie im Protokoll der Anhörung.
Das Stadtteilsekretariat erfasst ausserdem die Anliegen der Angestellten und Bewohnenden des St. Christophorus. Alle gesammelten und protokollierten Ideen werden im Planungsprozess geprüft und abgewägt. 2022 wird das Ergebnis präsentiert und zur Diskussion gestellt.